Display's (auch aus Handy) geht es auch mit 2-3 Pins von einem µC ohne Portexpander anzusteuern: https://www.roboternetz.de/community...144#post520144 bzw. https://www.roboternetz.de/community...lay-f%FCr-%B5C .
Display's (auch aus Handy) geht es auch mit 2-3 Pins von einem µC ohne Portexpander anzusteuern: https://www.roboternetz.de/community...144#post520144 bzw. https://www.roboternetz.de/community...lay-f%FCr-%B5C .
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Nagut so gehts natürlich auchnur bei einem Grafikdisplay musst du die Zeichen doch alle selber machen oder? Oder ist das wie bei einem normalen LCD das da schon ein fertiger Zeichensatz drin ist?
Und ja wenn du so ein Display nehmen willst aber nur 2-3 Pins verwenden willst brauchst du entweder einen PCF oder du nimmst PICtures Methodedu musst aber auf jeden Fall was basteln dafür.
okay verstehn tu ich die methoden noch nicht so ganz...wsl schon zu spät, ich werde mir das morgen nochmal zu gemüte führen
wsl nehm ich aber so ein kleines alphanumerisches display und ein portexpander, und bau mir da ein kleines I2C displaymodul drauss
basteln ist kein problem das kostet mich nämlich nix, und macht meistens spaß
Guten Tag allerseits,
es gibt neues zu dem bot. Ich habe jetzt ein Servo mit einem Sharp Ir-Abstandsmesser draufgebaut.
Das Problem ist allerdings das der Sharp 5 Volt braucht ich aber nur 3,7 zur Verfügung habe. Kennt jemand einen passenden Pegelshifter?
Die Idee mit dem Display habe ich erstmal verworfen, vll kommt das später nochmal
mfg Sebastian
Hallo!
Ich denke, dass du Versorgungsspannung von 3,7 V auf 5 V erhöhen willst. Wenn ja, dann je nach Stromverbrauch würde ich ICL7660 bzw. MAX660 mit nachgeschaltetem "low drop" Spannungsregler verwenden (z.B. L4941). Wenn du aber wirklich nur unidirektionalen Pegelwandler brauchst, reichen Schottky Dioden mit pull-ups auf 3,3 V aus.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ah vielen Dank!
So aber wie mache ich das genau?
Der Servo braucht 5 Volt, der Sharp auch.
Also dann muss ich erstmal für 5 volt Betriebsspannung sorgen. Das kann ich ja mit den vorgeschlagenen ICs.
Jetzt will ja dann der Servo auch seine Signale in 5 Volt. Wie geb ich die ihm wenn der Atmega auf 3,7 Volt läuft?
Der Sharp gibt seine Signale ja auch von 5 Volt aus ab, aber es sind maximal ca. 4 Volt(ich muss mal messen), was passiert jetzt wenn jetzt am Analog Pin aufeinmal eine Höhere Spannung als an Aref anliegt?
mfg Sebastian
Lesezeichen